QIX Deutschland: Bechtle, Evotec

Von Christina Rothfuß
20. März 2023

In Anbetracht der Notfallrettung der angeschlagenen Credit Suisse büßte der QIX Deutschland am Montag anfangs deutlich ein. Am Nachmittag liegt er aber wieder gut 0,6 % im Plus bei 14.460 Punkten. IT-Dienstleister Bechtle will beim Umsatz und Ergebnis auch 2023 deutlich zulegen und setzt auf weiter Zukäufe vor allem in Frankreich und Spanien. F&E-Partnerschaft mit dem Pharmariesen Bristol Myers Squibb bringen Evotec dank neuer Fortschritte erneut 75 Mio. USD an leistungsabhängigen Zahlungen.

QIX Deutschland: E.ON, SAP

Von Christina Rothfuß
15. März 2023

Am Mittwoch wird der QIX Deutschland erneut von Sorgen um den Bankensektor belastet. Folglich verbucht er dabei Abgaben von 1,8 % auf 14.265 Punkte. E.ON will nach dem starken Jahr 2022 die Investitionen in die Energienetze bis 2027 um rund 6 Mrd. auf 33 Mrd. Euro erhöhen, die Aktie bietet aktuell 5 % Dividende. SAP findet mit dem US-Investor Silver Lake und dem kanadischen Pensionsfonds CPP zwei Käufer für seine Anteile an der US-Softwaretochter Qualtrics.

QIX Deutschland: BMW, Hannover Rück

Von Liridona Preniqi
13. März 2023

Angesicht der derzeitigen Turbulenzen in der US-Bankenbranche gerät am Montag auch der QIX Deutschland unter Druck und gibt gut 2,6 % auf 14.205 Punkte nach. BMW fährt dank der BBA-Übernahme und starken E-Autoverkäufen gut 28 % mehr Umsatz in 2022 ein, die Dividendenanhebung würde eine Rendite von über 8 % bedeuten. Hannover Rück rechnet nach 2022er-Rekordgewinn von 1,4 Mrd. Euro für 2023 trotz schwerem Erdbeben in der Türkei mit einem Überschuss von mindestens 1,7 Mrd. Euro.

QIX Deutschland: Symrise, Brenntag

Von Liridona Preniqi
08. März 2023

Nach den gestrigen Aussagen des US-Notenbankchefs zeigt sich der QIX Deutschland am Mittwoch bei 14.765 Punkten leicht im Minus. Symrise wächst laut endgültigen Jahreszahlen in 2022 dank Übernahmen und höherer Verkaufspreise um über 20 %, die Swedencare-Wertberichtigung drückt jedoch auf den Gewinn. Chemikalien-Vertriebsspezialist Brenntag kündigt Aktienrückkaufprogramm für die kommenden 12 Monate an, und will dabei fast 7 % des Grundkapitals einziehen.

QIX Deutschland: Knorr-Bremse, Merck

Von Christina Rothfuß
24. Februar 2023

Angesichts schwacher Wirtschaftsdaten aus Deutschland zeigt der QIX Deutschland am Freitag nachgebende Kurse. Am Nachmittag liegt der Index folglich mit 1,1 % im Minus bei 14.810 Punkten. Solide Nachfrage in Europa und Nordamerika sorgt bei Knorr-Bremse in 2022 für Wachstum bei Umsatz (6 %) und mehr Bestellungen (6,9 Mrd. Euro). Merck produziert derzeit Erkältungsmedikamente auf Hochtouren, die Wachstumstreiber waren aber zuletzt neue Mittel gegen Krebs und Multiple Sklerose.

QIX Deutschland: Aurubis, Nemetschek

Von Christina Rothfuß
20. Februar 2023

Ungeachtet der zuletzt steigenden Zinserwartungen legt der QIX Deutschland am Montag wieder leicht um 0,5 % auf 15.050 Punkte zu. Aurubis will nach der guten Bilanz für 2021/22 eine rekordhohe Gewinnbeteiligung auszahlen und investiert bis 2026 rund 1,1 Mrd. Euro in Wachstums- und Recyclingprojekte. Softwareentwickler Nemetschek erreicht laut Eckdaten die Prognosespanne für 2022, strukturelle Wachstumstreiber wie die laufende Digitalisierung bleiben zudem intakt.

QIX Deutschland: Carl Zeiss Meditec, BMW

Von Christina Rothfuß
14. Februar 2023

Nach der heutigen Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise zeigt der QIX Deutschland am Dienstag leichte Zugewinne. Dabei liegt der Index am Nachmittag mit 0,2 % im Plus bei 14.950 Punkten. Carl Zeiss Meditec verzeichnet in Q1 dank USA und Lateinamerika starke Medizintechnik-Geschäfte und meldet mit 600 Mio. Euro einen Orderbestand auf hohem Niveau. BMW kündigt nach dem geplanten E-Autowerk in Debrecen weitere Investitionen für die Elektroauto-Fertigung in Mexiko an.

QIX Deutschland: Deutsche Börse, CANCOM

Von Christina Rothfuß
09. Februar 2023

Angesichts zahlreicher Quartalsberichte und deutscher Inflationsdaten liegt der QIX Deutschland am Donnerstag erneut mit 0,7 % im Plus bei 15.170 Punkten. Deutsche Börse verdient mit 1,5 Mrd. Euro im Jahr 2022 so viel wie noch nie und geht 10-jährige Cloud-Partnerschaft mit Google ein. IT-Berater CANCOM legt nach verpassten 2022er-EBIT-Zielen ein Maßnahmenprogramm zur Steigerung der Profitabilität auf.

QIX Deutschland: Hannover Rück, Deutsche Post

Von Christina Rothfuß
07. Februar 2023

Der QIX Deutschland zeigt sich auch am Dienstag trotz zuletzt angeheizter Zinserhöhungsbedenken nur leicht im Minus bei 14.985 Punkten. Trotz erwarteter Großschäden rechnet die Hannover Rück mit einem 2023er-Gewinnziel von 1,7 Mrd. Euro, die Aktie bleibt folglich ein Dividendengarant. Deutsche Post und Alibaba Logistikarm Cainiao wollen in Polen zusammen 60 Mio. Euro in den weiteren Infrastrukturausbau bei Paketschließfächern investieren.

QIX Deutschland: Siemens Healthineers, Siltronic

Von Christina Rothfuß
03. Februar 2023

Angesichts der heutigen US-Daten zum Arbeitsmarkt zeigt der QIX Deutschland am Freitag tiefere Kurse. Am Nachmittag liegt der Index folglich mit 0,8 % im Minus bei 15.140 Punkten. Siemens Healthineers erwartet operative Entspannung im 2. Halbjahr und will auf vergleichbarer Basis bis Ende September um 6 bis 8 % wachsen. Halbleiterzulieferer Siltronic schließt Geschäftsjahr 2022 mit starkem Umsatzplus von 28 % ab und investiert weiterhin kräftig in den Kapazitätsausbau.