QIX Deutschland: BMW, Bechtle

Von Liridona Preniqi
14. Januar 2025

In Anbetracht der heutigen US-Inflationszahlen notiert der QIX Deutschland am Dienstag mit 0,4 % im Plus bei 15.520 Punkten. Autobauer BMW kann den weltweiten Verkauf reiner E-Fahrzeuge in 2024 um fast 14,0 % auf 426.590 Stück steigern, was ein Gesamterlösanteil von 17,0 % darstellte. Bechtle spürt noch immer die zurückhaltende Investitionstätigkeit mittelständischer Firmen im IT-Infrastruktur- und Beratungsgeschäft, die Aktie ist deshalb auch günstig zu haben.

QIX Deutschland: TeamViewer, BMW

Von Liridona Preniqi
10. Januar 2025

Trotz eines unerwartet starken US-Arbeitsmarktberichts liegt der QIX Deutschland am Freitag leicht im Plus bei 15.625 Punkten. Softwareentwickler TeamViewer übertrifft mit vorläufigen Eckdaten das 2024er- Umsatzziel, die Aktie reagiert darauf mit einem 10,0 %-igen Kurssprung. BMW kann in 2024 seinen US-Absatz um 2,5 % auf insgesamt 371.340 Fahrzeuge steigern, und damit dort das 2. Jahr in Folge einen neuen Verkaufsrekord einfahren.

QIX Deutschland: Porsche, Merck

Von Liridona Preniqi
30. Dezember 2024

Am letzten Handelstag des durchweg starken Börsenjahres liegt der QIX Deutschland am Montag mit 0,5 % im Minus bei 15.470 Punkten. Porsche Holding will zwar mehrere Milliarden auf die Beteiligungen an VW und der Porsche AG abschreiben, dennoch soll es eine Dividende für 2024 von geschätzt 1,95 Euro geben. Merck übernimmt das Unternehmen HUB Organoids, das als Pionier im Bereich “Organoide“ gilt und baut damit sein Portfolio rund um Zellkultur-Technologien aus.

QIX Deutschland: Scout24, Bechtle

Von Liridona Preniqi
18. Dezember 2024

Der QIX Deutschland tritt am Mittwoch angesichts der heutigen US-Notenbanksitzung auf der Stelle und zeigt sich kaum verändert bei 15.645 Punkten. Scout24 will mit der Übernahme von Bewertungs- und Analysedienstleister bulwiengesa seine Stellung im Gewerbeimmobilien-Datenbereich stärken. Bechtle erhält gemeinsam mit Amazon Web Services den Zuschlag für einen IT-Vertrag mit Bezug zu Public-Cloud-Diensten der deutschen Bundesverwaltung im Volumen von 235,0 Mio. Euro.

QIX Deutschland: freenet, BMW

Von Liridona Preniqi
16. Dezember 2024

Vor den Sitzungen großer Notenbanken im weiteren Verlauf der Woche liegt der QIX Deutschland am Montag leicht im Minus bei 15.760 Punkten. Mobilfunkspezialist freenet nimmt durch den Verkauf überflüssiger IP-Adressen rund 32,0 Mio. Euro ein, das Management hebt deshalb für 2024 die EBITDA- und Cashflow-Prognosen an. BMW-Chef hält das Neuwagen-Klimaziel der EU bei BMW auch dank neuer E-Modelle der “Neuen Klasse“ in 2025 für erreichbar.

QIX Deutschland: BMW, Linde

Von Liridona Preniqi
03. Dezember 2024

Ungeachtet der guten Börsenstimmung in den USA notiert der QIX Deutschland am Dienstag kaum verändert bei 15.870 Punkten. Schweizer Großbank UBS sieht bei der BMW-Aktie angesichts steigender Barmittelrenditen, wieder stabilerer Margen und des Bewertungsabschlags fast 15,0 % Kurspotenzial. Industriegase-Produzent Linde steht dank globaler Aufstellung und der noch immer starken Nettomarge von 19,0 % vor weiteren robusten Wachstumszeiten.

QIX Deutschland: Brenntag, TeamViewer

Von Christina Rothfuß
25. November 2024

Angesichts der überwiegend guten internationalen Börsen-Vorgaben notiert der QIX Deutschland am Montag leicht im Plus bei 15.755 Punkten. Laut Analysten ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, um bei Brenntag einzusteigen, zumal die geplante Aufspaltung der beiden Sparten “Specialties“ und “Essentials“ auf Eis gelegt wurde. Softwareentwickler TeamViewer erwartet für 2025 trotz schwierigem IT-Markt eine operative Marge von 44,0 % und will zudem weiter wachsen.

QIX Deutschland: Deutsche Telekom, Beiersdorf

Von Liridona Preniqi
15. November 2024

Der QIX Deutschland wird am Freitag von unerwartet starken US-Einzelhandelszahlen belastet und gibt um 0,3 % auf 15.790 Punkte nach. Deutsche Telekom profitiert in Q3 erneut von boomender T-Mobile US-Sparte, und erwartet nun einen 2024er-Gewinnanstieg von 6,0 % auf rund 43,0 Mrd. Euro. Beiersdorf will nach der “Thiamidol“ Wirkstoffgenehmigung in China seine beliebten Anti-Aging-Cremes der Marke “Eucerin“ zügig auf den dortigen Markt bringen.

QIX Deutschland: RWE, Infineon

Von Christina Rothfuß
13. November 2024

Ungeachtet der heutigen US-Inflationsdaten liegt der QIX Deutschland am Mittwoch mit 0,7 % im Minus bei 15.670 Punkten. RWE kündigt heute neben soliden 9-Monatszahlen auch ein Aktienrückkaufprogram im Volumen von bis zu 1,5 Mrd. Euro und einer Laufzeit von 18 Monaten an. Infineon könnte im nächsten Jahr seine Chancen im Bereich von KI-Servern noch stärker ausnutzen, die anhaltende Schwäche in anderen Endmärkten bremst jedoch das Geschäft.

QIX Deutschland: freenet, Nemetschek

Von Christina Rothfuß
08. November 2024

Ungeachtet zunehmender chinesischer Konjunktursorgen liegt der QIX Deutschland am Freitag leicht mit 0,2 % im Plus bei 15.855 Punkten. freenet formuliert neue EBITDA- und Cashflow-Ziele, die bis 2028 neben der stabilen Mobilfunksparte auch von der “Digital-Lifestyle“-Strategie unterstützt werden sollen. Softwareentwickler Nemetschek trotzt im 3. Quartal erneut der schwachen Baukonjunktur und kommt dank jüngstem GoCanvas-Zukauf sogar auf ein Umsatzplus von 15,1 %.