QIX Deutschland: Bechtle, Evotec

Von Christina Rothfuß
20. März 2023

In Anbetracht der Notfallrettung der angeschlagenen Credit Suisse büßte der QIX Deutschland am Montag anfangs deutlich ein. Am Nachmittag liegt er aber wieder gut 0,6 % im Plus bei 14.460 Punkten. IT-Dienstleister Bechtle will beim Umsatz und Ergebnis auch 2023 deutlich zulegen und setzt auf weiter Zukäufe vor allem in Frankreich und Spanien. F&E-Partnerschaft mit dem Pharmariesen Bristol Myers Squibb bringen Evotec dank neuer Fortschritte erneut 75 Mio. USD an leistungsabhängigen Zahlungen.

QIX Dividenden Europa: Vonovia, Ahold Delhaize

Von Christina Rothfuß
17. März 2023

Der QIX Dividenden Europa Index verbucht trotz der Beruhigung im Bankensektor und zum großen Verfallstag am Freitag leichte Abgaben auf 12.135 Punkte. Vonovia senkt aufgrund des schwierigen Marktumfeldes die 2022er-Dividende auf 0,85 Euro, die Mieterlöse dürften aber in diesem Jahr nachfragebedingt stabil bleiben. Supermarktbetreiber Ahold Delhaize legt zwar starke 12-Monats-Bilanzzahlen vor, die Aktie ist aber neben der Dividendenrendite von 3,5 % klassisch unterbewertet.

TraderFox High-Quality-Stocks Europe: Adyen, British American Tobacco

Von Christina Rothfuß
16. März 2023

Angesichts der heutigen Zinsentscheidung der EZB tendiert der TraderFox High-Quality-Stocks Europe-Index am Donnerstag wieder leicht im Plus. Am Nachmittag liegt er folglich mit 0,8 % im Plus bei 120,80 Punkten. Adyen fokussiert seine 2023er-Expansionspläne auf Nordamerika sowie Asien und hat mittlerweile über 4.500 globale Kunden. Zigaretten-Spezialist British American Tobacco verfügt in Krisenzeiten über robuste Portfoliomarken und notiert derzeit nur mit einem 2024er-KGV von 7.

QIX Deutschland: E.ON, SAP

Von Christina Rothfuß
15. März 2023

Am Mittwoch wird der QIX Deutschland erneut von Sorgen um den Bankensektor belastet. Folglich verbucht er dabei Abgaben von 1,8 % auf 14.265 Punkte. E.ON will nach dem starken Jahr 2022 die Investitionen in die Energienetze bis 2027 um rund 6 Mrd. auf 33 Mrd. Euro erhöhen, die Aktie bietet aktuell 5 % Dividende. SAP findet mit dem US-Investor Silver Lake und dem kanadischen Pensionsfonds CPP zwei Käufer für seine Anteile an der US-Softwaretochter Qualtrics.

TraderFox Dividenden-Champions Defensive-Index: Amgen, Campbell Soup

Von Liridona Preniqi
14. März 2023

Die US-Börsen haben sich trotz sich zuspitzender US-Bankenkrise am Montag stabilisiert. Der TraderFox Dividenden-Champions Defensive-Index lag am Ende auch nur leicht mit 0,4 % im Minus bei 19.012 Punkten. Investoren sehen Amgen angesichts der 12er-KGV-Bewertung, hoher Margen und vielversprechender 2023er-Biosimilars-Pläne als krisenfesten Kaufkandidat. Inflationssicheres Markenportfolio macht Campbell Soup aktuell besonders krisenresistent, die Aktie bietet auch fast 3,0 % Dividende.

QIX Deutschland: BMW, Hannover Rück

Von Liridona Preniqi
13. März 2023

Angesicht der derzeitigen Turbulenzen in der US-Bankenbranche gerät am Montag auch der QIX Deutschland unter Druck und gibt gut 2,6 % auf 14.205 Punkte nach. BMW fährt dank der BBA-Übernahme und starken E-Autoverkäufen gut 28 % mehr Umsatz in 2022 ein, die Dividendenanhebung würde eine Rendite von über 8 % bedeuten. Hannover Rück rechnet nach 2022er-Rekordgewinn von 1,4 Mrd. Euro für 2023 trotz schwerem Erdbeben in der Türkei mit einem Überschuss von mindestens 1,7 Mrd. Euro.

QIX Dividenden Europa: Deutschen Post, Rio Tinto

Von Liridona Preniqi
10. März 2023

Nach den für heute mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktdaten verbucht der QIX Dividenden Europa Index am Freitag leichte Abgaben von 0,8 % auf aktuell 12.350 Punkte. Deutsche Post macht 2022 wieder zu einem EBIT-Rekord- und Dividendenjahr und will das bis Ende 2024 geplante Aktienrückkauf-Programm um 50 % aufstocken. Schwache Eisenerz-Nachfrage in China drückt bei Rio Tinto den Gewinn im letzten Jahr um 36 %, und trotz Dividendenkürzung bringt die Aktie aktuell über 6 % Rendite.

TraderFox Dividenden-Champions Defensive-Index: Bristol Myers Squibb, Allstate

Von Liridona Preniqi
09. März 2023

Die Wall Street wurde am Mittwoch erneut von der Sorge vor schneller steigenden US-Leitzinsen belastet. In diesem Markumfeld lag der TraderFox Dividenden-Champions Defensive-Index aber kaum verändert bei 19.574 Punkten. Bristol Myers bietet aufgrund des widerstandsfähigen Portfolios, 9er-KGV und der Kapitalrendite von 3,3 % eine gute Kaufgelegenheit. Versicherer Allstate kann Prämienerhöhungen von rund 14 % durchsetzen, die Inflation belastet aber das Geschäft während steigende US-Zinsen für deutlich höhere Anlagerenditen sorgen.

QIX Deutschland: Symrise, Brenntag

Von Liridona Preniqi
08. März 2023

Nach den gestrigen Aussagen des US-Notenbankchefs zeigt sich der QIX Deutschland am Mittwoch bei 14.765 Punkten leicht im Minus. Symrise wächst laut endgültigen Jahreszahlen in 2022 dank Übernahmen und höherer Verkaufspreise um über 20 %, die Swedencare-Wertberichtigung drückt jedoch auf den Gewinn. Chemikalien-Vertriebsspezialist Brenntag kündigt Aktienrückkaufprogramm für die kommenden 12 Monate an, und will dabei fast 7 % des Grundkapitals einziehen.

TraderFox High-Quality-Stocks Europe: Siemens Healthineers, Roche

Von Liridona Preniqi
07. März 2023

Der TraderFox High-Quality-Stocks Europe-Index gibt am Dienstag vor der heutigen Rede des US-Notenbankchefs leicht um 0,8 % auf 120,90 Punkte nach. US-Analysehaus Bernstein Research sieht Siemens Healthineers als Profiteur etlicher wichtiger Branchentrends und erwartet ein langfristig starkes Gewinnwachstum. Roche bekommt die Schweizer Genehmigung für das Blutkrebsmittel “Lunsumio“ und für die USA die Zulassungserweiterung für einen Test zur Bestimmung von Lungenkrebs-Patienten.