QIX Deutschland: Symrise, Infineon

Von Liridona Preniqi
28. März 2025

Angesicht der heutigen US-Inflationsdaten liegt der QIX Deutschland am Freitag mit 0,8 % im Minus bei 16.910 Punkten. Duftstoff- und Aromazulieferer Symrise hebt nach dem jüngsten Gewinnsprung die 2024er-Dividende an, und setzt sich für dieses Jahr höhere Margenziele. Infineon will MOSFET- Halbleiterlösungen an den US-Solarspezialisten Enphase liefern, die in EV-Ladestationen und Energiespeichersystemen eingesetzt werden sollen.

QIX Deutschland: Nemetschek, RWE

Von Liridona Preniqi
24. März 2025

Die Hoffnung auf mildere US-Zölle ab April schiebt den QIX Deutschland am Montag gut 0,6 % ins Plus auf 17.295 Punkte. Nemetschek will dank GoCanvas-Zukauf und neuen KI-Funktionen auch in diesem Jahr deutliches Wachstum zwischen 17,0 und 19,0 % hinlegen, bei einer zugleich starken Marge von 31,0 %. Aktivistischer Investor Elliott fordert von RWE das laufende Aktienrückkaufprogramm deutlich zu erhöhen, zudem werden die jüngsten Investitionskürzungen des Versorgers begrüßt.

QIX Deutschland: GEA Group, RWE

Von Liridona Preniqi
13. März 2025

Der QIX Deutschland notiert am Donnerstag angesichts anhaltender US-Zollunsicherheiten gut 0,9 % im Minus bei 17.135 Punkten. Anlagenbauer GEA will nach dem Boomjahr 2024 künftig stärker auf “nachhaltige“ Lösungen setzen und so den Umsatz bis 2030 um jährlich gut 5,0 % steigern. RWE will ab 2030 über 15 Jahre jährlich rund 30.000 Tonnen grünen Wasserstoff an die Raffinerie von TotalEnergies in Leuna liefern, und damit zur Senkung der dortigen CO2-Emissionen beitragen.

QIX Deutschland: Merck, Porsche Automobil Holding

Von Liridona Preniqi
10. März 2025

Nach der starken Vorwoche liegt der QIX Deutschland am Montag im Zuge anhaltender US-Zollunsicherheiten mit 0,8 % im Minus bei 17.310 Punkten. Merck will in 2025 wieder wachsen und zugleich von globalen Trends wie Personalisierte Medizin und Halbleiter für das KI-Zeitalter profitieren. Porsche Automobil Holding plant neben den VW- und Porsche-Kernbeteiligung einen Portfolioausbau, um sich angesichts milliardenschwerer Abschreibungen breiter aufzustellen.

QIX Deutschland: Bechtle, Deutschen Telekom

Von Liridona Preniqi
05. März 2025

In Anbetracht des riesigen Finanzpakets von Union und SPD reagiert der QIX Deutschland am Mittwoch mit einem Kursprung von 3,0 % auf 17.460 Punkte. Bechtle gehört zu den Profiteuren der neuen deutschen Investitionspläne, da diese die zuletzt schwächelnde Investitionstätigkeit mittelständischer Firmen im IT-Infrastrukturgeschäft verbessern sollte. Deutsche Telekom will im 2. Halbjahr ein eigenes “KI-Phone“ ohne sichtbare Apps und mit umfangreichen KI-Funktionalitäten auf den Markt bringen.

QIX Deutschland: Scout24, Symrise

Von Liridona Preniqi
03. März 2025

Der QIX Deutschland wird am Montag von der Rally bei Rüstungswerten und Konjunkturhoffnungen angetrieben, die den Index um 2,4 % auf 17.445 Punkte klettern lassen. Internetportal-Betreiber Scout24 will nach dem jüngsten Rekordjahr auch in 2025 einen Erlösanstieg von 12,0 bis 14,0 % einfahren, bei einer zugleich unveränderten Marge von 60,0 %. Symrise will seine Portfolio-Bereiche Gesundheit und Tiernahrung durch eine Kooperation mit dem Unternehmen HBC ergänzen, das auf Atlantik-Lachs basierte Inhaltsstoffe spezialisiert ist.

QIX Deutschland: Deutschen Telekom, E.ON

Von Liridona Preniqi
26. Februar 2025

Positiv aufgenommene Unternehmenszahlen treiben den QIX Deutschland am Mittwoch gut 0,7 % ins Plus auf 17.295 Punkte. Deutsche Telekom will nach dem Rekordjahr in 2025 weiter zulegen, die Aktionäre erhalten dank starker US-Geschäfte sogar eine rekordhohe Dividende von 0,90 Euro. Energieversorger E.ON plant angesichts zuletzt sprudelnder Gewinne von 2024 bis 2028 nun bis zu 43,0 Mrd. Euro in den Ausbau der EU-weiten Netzinfrastruktur zu stecken.

QIX Deutschland: RWE, Siemens Healthineers

Von Liridona Preniqi
24. Februar 2025

Der Sieg der Union bei der Bundestagswahl treibt den QIX Deutschland am Montag um 0,3 % ins Plus auf 17.170 Punkte. Energieversorger RWE dürfte zum Sieger der Bundestagswahl im Zuge vom anhaltenden Netzausbau und der weiteren Förderung von erneuerbaren Energien werden. Siemens-Konzern will seinen Anteil an Siemens Healthineers wegen des milliardenschweren Altair-Zukaufs auf 70,0 % senken, und gibt in einem ersten Schritt 26,5 Mio. Aktien an Investoren ab.

QIX Deutschland: Knorr-Bremse, BMW

Von Liridona Preniqi
20. Februar 2025

Die Hoffnungen auf eine Lösung im US-chinesischen Zollstreit treiben den QIX Deutschland am Donnerstag leicht ins Plus auf 17.150 Punkte. Lkw- und Bahntechnikanbieter Knorr-Bremse erhöht die 2025er-Umsatzprognose leicht auf 8,1 bis 8,4 Mrd. Euro, zudem soll sich auch das schwächelnde Lkw-Geschäft erholen. BMW kann im Januar in Deutschland gut 2.795 E-Fahrzeuge absetzen, was ein Plus von fast 14,0 % war, und deutlich über den Absatzzahlen vom US-Rivalen Tesla lag.

QIX Deutschland: TeamViewer, Merck

Von Liridona Preniqi
13. Februar 2025

Die Hoffnung auf eine mögliche Friedenslösung im Ukraine-Krieg treibt den QIX Deutschland am Donnerstag gut 1,0 % ins Plus auf 17.095 Punkte. TeamViewer will künftig vor allem auf IT-Automation und die Digitalisierung in der Industrie setzen, was die Einnahmen in den könnten 3 Jahren sogar über die Milliardengrenze bringen soll. Merck bestätigt zwar erste Übernahmegespräche mit Springworks Therapeutics, allerdings wäre der Deal mit einen Kaufpreis von 4,0 bis 5,0 Mrd. USD wohl ziemlich teuer.