articles-marktberichte-international
2
Von Liridona Preniqi
05. Februar 2025

Die aufgeschobenen US-Zölle und starke Quartalszahlen aus dem Tech-Sektor sorgten am Dienstag an den US-Börsen für Erleichterung. Der TraderFox High-Quality-Stocks USA-Index zeigte sich aber kaum verändert bei 33.282 Punkten. Tiermedizinanbieter Idexx erzielt mit seinem veterinärmedizinischen Geschäft im Schlussquartal ein Umsatzplus von 6,0 %, und ist zudem für 2025 sehr zuversichtlich. CME Group will mit dem US-Broker “Robinhood“ kooperieren, um einige der beliebtesten CME-Futures den Robinhood-Kunden über deren mobile Handelsplattform verfügbar zu machen.

Bereits am Montag explodierte im TraderFox-Index die Aktie von Idexx Labs nach einem soliden Zahlenwerk um gut 11,0 %. Gestern lag sie auch nur leicht im Minus bei 465,10 USD. Dabei hatte der amerikanische Haustiermedizinanbieter die Analysten-Erwartungen für das 4. Quartal am Montag deutlich übertroffen, was die Papiere letztlich auf ein 4-Monats-Hoch klettern ließ. Idexx selbst stellt unter anderem Diagnoseprodukte für Tierarztpraxen her, und verkauft diese weltweit. Im letzten Jahresviertel verdiente das Unternehmen am Ende gut 2,62 USD je Aktie, bei einem Umsatz von 954,0 Mio. USD. Demnach steigen die Erträge um 13,0 %, während die Quartalseinnahmen um 6,0 % zulegen konnten. Beide Werte übertrafen letztlich die Prognosen. Vor allem die wiederkehrenden Umsätze in der Heimtierdiagnostik-Sparte zogen bei Idexx in den letzten 3 Monaten um 6,0 % an. Diese wurden von dem Unternehmen über Produkte wie Testkassetten, Laboranleitungen (d. h. Hilfe bei der Interpretation von Testergebnissen), Beratungsdienstleistungen und Software-Abonnements generiert. Allerdings hat sich das organische Wachstum des tiermedizinischen Dienstleisters von über 20,0 % auf dem Höhepunkt des durch die Corona-Pandemie ausgelösten Booms der “Haustieradoption“ auf heute unter 7,0 % wieder normalisiert. Idexx gilt aber dennoch als großer Profiteur vom Megatrend “Pet Humanization“, also die Pflege und “Vermenschlichung“ von Haustieren.

Die Anteilscheine waren aber das gesamte Jahr über unter Druck geraten, weil eine Verlangsamung der Tierarztbesuche den Absatz ein Stück weit belastet hat. Höhere Preise und die Zunahme neuer Haustierbesitzer, zum Teil dank des “Pandemie-bedingten Welpen-Booms“ sollten Idexx jedoch helfen, den Einbruch bei den weltweiten Tierarztbesuchen teilweise operativ wieder auszugleichen. Aktuell rechnen Analysten sogar damit, dass die alternde Heimtierpopulation bereits in 2025 beginnt und 2030 ihren Höhepunkt erreichen dürfte, so dass die tierärztliche Diagnostik-Versorgung bis dahin beständig zunehmen wird. Für dieses Jahr erwartet Idexx eine Umsatzgröße zwischen 4,06 und 4,17 Mrd. USD, nach 3,90 Mrd. in 2024. Und das veterinärmedizinische Geschäft an sich, dürfte sich aufgrund der Widerstandsfähigkeit in Rezessionen auch weiter äußerst stabil entwickeln. Dazu kommen noch die starke Preissetzungsmacht und die günstigen demografischen Trends. Die Aktie von Idexx dürfte damit trotz Premiumbewertung wieder ein Performance-Star werden.

Der TraderFox High-Quality-Stocks USA-Index ist ein Aktien-Index, der mithilfe von Qualitätskriterien aus den 20 operativ erfolgreichsten US-Unternehmen gebildet wird.  Neben dem langfristigen Firmenerfolg und einer stabilen Geschäftsentwicklung müssen die Unternehmen sogenannte „Burggraben“- Eigenschaften aufweisen. Burggraben-Unternehmen zeichnen sich durch nur schwer angreifbare Geschäftsmodelle aus. Der Erfolg dieser Unternehmen zeigt sich in der Qualität verschiedener Kennzahlen, wie eine hohe und stabile Nettogewinnmarge, hohe Eigen- und Gesamtkapitalrenditen sowie stabiles Umsatz- und Gewinnwachstum.

Am Dienstag zog im TraderFox-Index dagegen die Aktie der CME Group dank leichter Zugewinne auf ein Rekordhoch bei 242,55 USD. Für den derzeit starken Lauf ist dabei vor allem das von dem US-Börsenhandelsbetreiber gemeldete durchschnittliche tägliche Handelsvolumen (Average Daily Volume - ADV) mit verantwortlich. Dieses war in den zurückliegenden 12 Monaten immerhin auf einen Rekordwert von 26,5 Mio. Kontrakten gestiegen, was einem Anstieg von 9,0 % gegenüber 2023 entsprach. Die CME Group betreibt aber nicht nur in Chicago und New York einige der liquidesten elektronischen Abwicklungsplattformen der Welt, auch Partnerschaften treiben das Geschäft an. Vor gut einer Woche wurde jedenfalls bekannt, dass das Unternehmen künftig mit dem US-Handelsplattformbetreiber und Broker “Robinhood“ kooperieren will. Beide wollen demnach zusammenarbeiten, um einige der beliebtesten Futures-Produkte der CME Group den Robinhood-Kunden über dessen mobile Handelsplattform verfügbar zu machen. In den kommenden Wochen werden alle berechtigten Privatanleger von Robinhood in den USA Zugang zu Futures-Produkten für 5 wichtige Anlageklassen erhalten. Darunter die US-Aktienindizes S&P 500 und Nasdaq-100 sowie Bitcoin und Ether, aber auch wichtige Devisenpaare, Metalle und Rohstoffe sollen mit angeboten werden. Die CME Group will den privaten Tradern von Robinhood damit vor allem neue Handels- aber auch Bildungsmöglichkeiten bieten.

Die Nachfrage nach Futures ist zuletzt explodiert, da eine neue Generation von jungen Tradern nach diversifizierten Handelsmöglichkeiten sucht, betonte eine Sprecherin der CME Group. Die Erweiterung des Handelszugangs zum Futures-Handel von Robinhood ist ein wesentlicher Schritt, um diese neue Generation weiterzuentwickeln. Die CME-Futures-Einführung ist ein bedeutender Schritt nach vorne in unserer Mission, Robinhood zum besten Ort für aktive Trader zu machen, sagte zudem der Vorstand von Robinhood. Zugleich will Robinhood hierfür eine neue mobile Handelsplattform einführen, die es den Kunden ermöglicht, einfach und effizient Futures zu handeln. Die CME Group bietet den Kunden von Robinhood zunächst aber zahlreiche Bildungsressourcen an, sowohl für erfahrene Händler als auch für solche, die zum ersten Mal handeln. Dazu gehören das CME Institute und Futures Fundamentals, die kostenlose Online-Kurse, Webinare und Einblicke von Branchenexperten umfassen, um das Wissen und Vertrauen zu erhalten, das man für den Handel mit Futures benötigt.

Teilen