articles-marktberichte-international
4
Von TraderFox
23. Februar 2022

Am Dienstag hatte der eskalierende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine die US-Aktienmärkte wieder stärker im Griff als zunächst erwartet. Der TraderFox High-Quality-Stocks USA-Index verlor in diesem Umfeld gut 0,5% auf 24.030 Punkte. T. Rowe Price bewegt sich nach jüngstem Kursrückgang auf Schnäppchenniveau und bleibt mit fast 40 % Gewinnmarge ertragsstark. Masimo will mit der Übernahme von Audiospezialist Sound United seine Sensor- und Monitoring-Sparte in eine neue technologische Entwicklungsstufe führen.

Kräftige Kursverluste verbuchten in den letzten Monaten im Zuge fallender Aktienmärkte im TraderFox-Index die Aktie von T. Rowe Price. Am gestrigen Dienstag schloss sie erneut leicht im Minus bei 142,20 USD. Der Rückgang innerhalb der letzten 6 Monate summiert sich bei den Papieren damit auf fast 35%. Inzwischen notiert der Finanzdienstleister und Anbieter von Kapitalanlageprodukten an der Börse mit einem KGV von nur noch 11, was für einen renditestarken und innovativen Dividenden-Aristokraten wie T. Rowe Price durchaus ungewöhnlich ist. Für langfristige Investoren, die trotz anziehender US-Anleihezinsen davon ausgehen, dass die Aktienmärkte in den kommenden Jahren ihren Aufwärtstrend fortsetzen werden, ergibt sich damit ein wunderbarer Einstiegspunkt. Vor allem auch weil der als konservativ geltende Vermögensverwalter neben überdurchschnittlichen Fondsrenditen schon eine seit Jahren überragende Ertragsstärke hinlegt. Zuletzt lag die Gewinnmarge aus dem weltweiten Kapitalanlagegeschäft bei T. Rowe Price jedenfalls bei außergewöhnlichen 38%. Zum Jahresende stieg zudem das verwaltete Vermögen (AUM) auf 1,69 Billion USD, und markierte damit einen neuerlichen Rekordwert. Mit diesem zur Verfügung stehendem Kapital privater und institutioneller Kunden ist die Unternehmensgruppe an den globalen Finanzmärkten neben Fondsmanagern wie BlackRock oder auch Vanguard natürlich ein “Big Player“ und bewegt damit auch Kurse. Ein Großteil der Umsätze von zuletzt 7,67 Mrd. USD werden letztlich über Verwaltungsgebühren generiert, die sich an der Höhe der “Assets-Under-Management“ orientieren.

Einen kleineren Teil verdient T. Rowe Price inzwischen auch mit Investment- bzw. Anlageberatung sowie durch Erfolgsbeteiligungen an den erzielten ETF- und Indexfondsrenditen. Die überwiesenen Gelder werden von dem Unternehmen weltweit mittlerweile von über 7.000 Mitarbeitern und 16 verschiedenen Standorten aus finanztechnisch aktiv verwaltet. Und für die kommenden 5 Jahre gehen Analysten in Annahme einer weiterhin gut laufenden Konjunktur und stabilen Kapitalmärkten bei dem Fondsmanager von Gewinnzuwächsen im Bereich von über 10 % aus. Zusätzlich zu diesen Aussichten dürfte T. Rowe Price für 2021 rund 30 % des Jahresgewinns als Dividende ausschütten, was für die Aktionäre eine Kapitalrendite von aktuell 3 % bedeutet. Die Qualitätsaktie wird jedenfalls nicht allzu lang auf diesem Schnäppchenniveau verweilen.

Der TraderFox High-Quality-Stocks USA-Index ist ein Aktien-Index, der mithilfe von Qualitätskriterien aus den 20 operativ erfolgreichsten US-Unternehmen gebildet wird. Neben dem langfristigen Firmenerfolg und einer stabilen Geschäftsentwicklung müssen die Unternehmen sogenannte „Burggraben“- Eigenschaften aufweisen. Burggraben-Unternehmen zeichnen sich durch nur schwer angreifbare Geschäftsmodelle aus. Der Erfolg dieser Unternehmen zeigt sich in der Qualität verschiedener Kennzahlen, wie eine hohe und stabile Nettogewinnmarge, hohe Eigen- und Gesamtkapitalrenditen sowie stabiles Umsatz- und Gewinnwachstum.

Eine überraschende Kursreaktion von über -30 % zeigte in der letzten Woche im TraderFox-Index die Aktie von Masimo. Am Dienstag war sie aber über 2,0 % im Plus und beendete den Handelstag bei 157,50 USD. Der Medizintechnik-Spezialist, der eine Vielzahl von nicht-invasiven Überwachungstechnologien, darunter medizinische Geräte und Sensoren, entwickelt und verkauft, profitiert zwar trotz laufender Pandemie weiterhin von der gestiegen Nachfrage. So konnte Masimo für das jüngst 4.Quartal dank wieder anziehender Verkäufe in der Sensorsparte einen soliden Umsatzsprung von 11 % auf 327 Mio. USD vermelden. Das Management gab in der zurückliegenden Woche neben dem starken Zahlenwerk aber auch die Übernahme des amerikanischen HiFi- und Audioproduktentwicklers Sound United für 1,02 Mrd. USD bekannt. Investoren haben diesen strategischen Schritt aber nicht nachvollziehen können, da die künftige Tochter bislang keinen Bezug zur Gesundheitsbranche hat und verkauften schließlich die Aktie nach der Mitteilung. Masimo`s Vorstand erklärte allerdings, dass der Zukauf zur Bündelung der Innovationskraft beider Unternehmenstechnologien führen dürfte. So könnte der Medizintechnik-Anbieter seine eigentlichen für das klinischen Umfeld gedachten Sensor-Lösungen nunmehr verstärkt in den “Home“- und “To-Go“-Bereich der Patienten integrieren. Zudem ist geplant, die High-End-Technologien von Sound United in die Krankenhäuser zu bringen, um so die automatische Verbindungen von Geräten mit den Cloud-basierten Technologien des Medtech-Unternehmens zu erweitern.

Masimo will also vor allem seine Gesundheits-basierten und tragbaren Sensoren-Anwendungen sowie alle telemedizinischen Produkte für Zuhause in eine neue technologische Entwicklungsstufe führen. Dabei sind die Amerikaner für ihre innovativen Monitoring-Lösungen bekannt, die das Patientenmanagement aus der Ferne unter anderem über eine Smartphone-App ermöglichen. Zwar hatte sich bei Masimo die Absatzdynamik während der letzten Quartale auch durch die Auswirkungen der Virus-Ausbreitung gerade in den USA stark beschleunigt. Aber schon in den 5 Jahren davor zogen die Erlöse im Jahr um durchschnittlich 12 % an. Und für die Zeit nach Covid-19 ist der Hersteller von medizinischen Sensorprodukten dank anhaltend hoher Innovationskraft ebenfalls bestens gerüstet.

Teilen

TraderFox
TraderFox
Realtime Stock Screening

Die TraderFox GmbH ist eine Tochterfirma von finanzen.net und Axel Springer. Wir erforschen Börsenerfolg und erstellen regelbasierte Portfoliokonzepte zu den besten Anlagestrategien der Börsengeschichte mit dem Ziel den Markt langfristig deutlich zu schlagen.

Unsere Redakteure berichten in den Kategorien Marktberichte Deutschland und Marktberichte International über das aktuelle Börsengeschehen